Prebischtor Wanderung

Die Prebischtor ist das Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz und eine echte Sehenswürdigkeit, die du einmal besuchen solltest. Bevor ich dir meine Prebischtor Beschreibungen und Bilder im Detail zeige, möchte ich dir zwei weitere lohnende Attraktionen im Elbsandsteingebirge vorstellen, an die du wahrscheinlich nicht gedacht hättest – die sich aber wirklich lohnen: Die Schwedenlöcher sind eine kostenlose sehenswerte Schlucht, nur wenige Kilometer vom Prebischtor entfernt. Mindestens genauso attraktiv ist das Felsenlabyrinth der Tyssaer Wände. Mein dritter Beitrag zeigt dir die schönsten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz. Diese Detailinformationen und Bilder werden dir nutzen:
–> entdecke die Schwedenlöcher
–> so schön ist das Felsenlabyrinth Tyssaer Wände
–> Überblick Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten

Schau dir vor deinem Prebischtor Ausflug auf der Webseite alles genau an. Lies dir meine Erlebnisse durch, so verpaßt du nichts. Viele andere Leser profitieren täglich von meinen persönlichen Geheimtipps. Wenn dir die eine oder andere Information weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen kostenlos den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. Deine Freunde werden es dir danken.
So und nun viel Spaß, entdecke die Böhmische & Sächsische Schweiz!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt

4.9/5 - (33 votes)

Die Prebischtor Wanderung

Prebischtor Wanderung - der finale Aufstieg zum Felsentor
Prebischtor Wanderung – der finale Aufstieg zum Felsentor
Richtung Prebischtor wandern: Der Zustieg von der Straße erfolgt auf einem gepflasterten Wanderweg
Richtung Prebischtor wandern: Der Zustieg von der Straße erfolgt auf einem gepflasterten Wanderweg

Die Prebischtor Wanderung ist wohl eine der meistfrequentierten Wanderungen in der gesamten Böhmischen Schweiz. So gut wie jeder Urlauber der Region möchte das Wahrzeichen besuchen. Dazu kommen die zahlreichen Tagesgäste, die sogar aus dem benachbarten Deutschland anreisen. So ist es kein Wunder, dass in der Sommerzeit eine große Menge an Wanderern zwischen dem Parkplatz und dem Prebischtor unterwegs sind. Insbesondere zwischen 10 Uhr und 12 Uhr windet sich eine große Schlange aus Wanderern hintereinander in Richtung Prebischtor. Wenn du dem entgehen möchtest, kommst du in den Nachmittagsstunden oder außerhalb der Ferienzeit im Sommer.

So kannst du zum Prebischtor wandern

Der Start der Prebischtor Wanderung ist am Ortsrand von Hrensko. Hier findest du den nahestliegenden Parkplatz. Von hier mußt du nun gut einen Kilometer entlang der Straße bergauf wandern. Es gibt jedoch entlang der gesamten Strecke keine andere Möglichkeit zu parken. Wenn du dieses langweilige und im Sommer heiße Stück der Wanderung sparen möchtest, könntest du mit dem Fahrrad entlang der Straße fahren oder du nimmst den öffentlichen Bus. Die Bushaltestelle liegt direkt an der Straße, wo der eigentliche Wanderweg von der öffentlichen Fahrstraße abzweigt.

Von hier geht es auf einem breiten Wanderweg weiter. Früher war hier ein dichter Bergwald. Er wurde beim großen Feuer im Jahr 2022 ein Raub der Flammen. Vom damaligen Wald ist nichts mehr übrig. Du siehst viele verkohlte Bäume am Boden liegen. Sie mahnen uns, gut aufzupassen, dass so etwas in Zukunft nicht mehr passiert. Ein Gutes hat der Waldbrand aber auch: Der Blick auf die Felsen ist frei. So siehst du bereits beim Aufstieg einige der großen Felsen, die den Kessel umgeben. Der Wanderweg führt leicht ansteigend in den Grund hinein. Dann schlängelt er sich Meter um Meter nach oben, um den Felsen herum.

Wir kommen aus dem Waldbrandgebiet heraus und treten in den grünen Wald hinein. Es folgt der Anstieg zum Prebischtor. Serpentine um Serpentine geht es auf dieser Wanderung nach oben. Stellenweise sind steile Stufen zu steigen. Es folgt sogar ein kurzer Felsentunnel. Das Prebischtor ist bereits von unten zu sehen. Ich verstehe, warum so viele Menschen hierher kommen. Das Prebischtor ist wahrhaft riesig und einzigartig.

Der kostenlose Blick zum Felsentor auf meiner Prebischtor Wanderung
Der kostenlose Blick zum Felsentor auf meiner Prebischtor Wanderung

Ich sehe bereits vor der Eintrittskasse von unten und der Seite durch das mächtige Felsentor. Man könnte hier bereits umkehren. Ohne den Eintritt bezahlen zu müssen, hat man den meiner Meinung nach den schönsten Blick gesehen. Nachdem ich aber schon mal hier bin, gehe ich noch weiter. Hinter dem märchenhaft wirkendem Gebäude ist die Kasse. Nach der Bezahlung des Eintritts führt der Wandersteig hinter dem Felsen hinauf.

Es geht über zahlreiche Stufen zur Aussichtskanzel. Sie gleicht den vielen anderen Felsenkanzeln, die es auf den anderen Gipfeln der Sächsischen Schweiz und Böhmischen Schweiz gibt. Von der ersten Aussichtskanzel schaue ich von oben auf das Prebischtor. Der Blickwinkel ist nicht schlecht, aber mir hat die Perspektive unterhalb der Kasse besser gefallen. Zusätzlich hast du von der Aussichtskanzel noch den Blick hinaus in Richtung Decin und Deciner Becken.

An diese Aussichtskanzel schließen sich noch zwei weitere Bergrücken an. Sie haben ebenfalls jeweils eine Aussichtskanzel und sind über den Wandersteig erschlossen. Der Ausblick ändert sich nur marginal. Den Blick auf das Prebischtor hast du nur von der ersten Aussichtskanzel. Auf das Prebischtor selbst kannst du heute nicht mehr steigen. Dieser Weg wurde aus Naturschutzgründen vor vielen Jahren abgebaut. Wenn du genau aufpasst, kannst du den ehemaligen Weg erahnen. Es sind noch die Felsenstufen des Zustiegs zu sehen.

Möglich ist jedoch der Gang durch das Prebischtor. Dazu steige ich die Treppen von den Aussichtskanzeln wieder hinunter. Vor der Kasse geht es links in das Prebischtor hinein. Hier stehen Tische und Bänke der Gastwirtschaft. Zudem entdecke ich einen weiteren kleinen Steig. Er führt entlang des Prebischtor-Felsen zu einem weiteren Aussichtspunkt. Nachdem ich schon einmal da bin, schaue ich ihn mir noch an. Danach geht es zurück entlang des Aufstiegswegs.

Das ist die kostenpflichtige Aussichtskanzel
Blick von der Aussichtskanzel über die Umgebung
Blick von der Aussichtskanzel über die Umgebung
Prebischtor Wanderung mit Ausblick auf die Felsen der Böhmischen Schweiz
Prebischtor Wanderung mit Ausblick auf die Felsen der Böhmischen Schweiz
Kurz vor dem Rückweg auf meiner Prebischtor Wanderung - der Blick durch das Felsentor
Kurz vor dem Rückweg auf meiner Prebischtor Wanderung – der Blick durch das Felsentor

Daten & Fakten der Prebischtor Wanderung

  • Wegdistanz insgesamt: ca. 7 Kilometer
  • Höhenunterschied bergauf & bergab: ca. 250 Höhenmeter
  • Schwierigkeit: technisch leichte Wanderung
  • Dauer insgesamt: ca. 2,5 Stunden

Weiterführende Links

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:
Nach oben scrollen